In einer in ständigem Wandel begriffenen Welt, in der Länder wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich mehr und mehr zusammenwachsen, sind Räume unverzichtbar geworden, in denen sich junge Menschen begegnen können, um voneinander zu lernen. Einen solchen Rahmen bieten die Internationalen Begegnungsklassen (International Fellowship Classes, IFC) des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach am Neckar. Jedes Jahr kommen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt in die Schillerstadt am Neckar, um ein Jahr lang in zwei internationalen Klassen 10 das Schulleben, aber auch Land und Leute in der Region Stuttgart kennenzulernen. Zusammen mit ihren deutschen Mitschülerinnen und Mitschülern gestalten sie den Alltag, machen vielfältige interkulturelle Erfahrungen und bilden sich so eine ganz eigene Meinung über Ihr Gastland Deutschland. Die Unterrichtssprache ist Englisch, untergebracht sind die Jugendlichen, die von allen Kontinenten kommen, in Familien mit gleichaltrigen Kindern. Dem einzigartigen Projekt der IFC wünsche ich die Kraft der Offenheit für Neues, den Mut zur täglichen Begegnung und Auseinandersetzung sowie den Geist einer tragfähigen Gemeinschaft. Mögen alle unsere Jugendlichen, deutsche genauso wie die internationalen Gäste, prägende persönlichkeitsbildende Erfahrungen machen, die sie ein Leben lang in positiver Weise begleiten werden. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um sich über das Projekt zu informieren und möglicherweise ein Teil davon zu werden.
Mit den besten Wünschen,
Christof Martin, Schulleiter
Wichtige Information für die Bewerbungen für das kommende IFC-Schuljahr:
Die IFC-Klasse wird beim G8/G9 Modell am Friedrich-Schiller-Gymnasium als die letzte Klasse vor der Kursstufe definiert, also als 10. Klasse. Daher können sich für den nächsten IFC-Jahrgang alle 9er (G8 und G9) bewerben.
NEU: Bewerbungen können über den Button „Online-Bewerbung“ eingereicht werden.
Bewerbungsformulare können nach wie vor hier heruntergeladen und bei Frau Sipos, Herrn Brenner oder im Sekretariat abgegeben werden.
Deadline für Bewerber: 15. Dezember